Hier findet sich die Liste der Fachartikel, die im Rahmen von GITEC veröffentlicht werden.
Von einigen Artikeln gibt es nur die erste Seite als Vorschau und den vollständigen Artikel nur für Mitglieder:
1) Die erste Seite des Artikels
2) vollständiger Artikel nur für Mitglieder
Weitere Fachbeiträge finden sich auf dem GITEC YouTube-Kanal (am besten diesen YouTube-Kanal abonnieren, um über neue Videos informiert zu werden).
Empfehlenswert sind auch die Beiträge auf der Webseite von Dr. Manfred Zollner.
Themengebiete
Gitarre
Die Info zum Instrument an sich.
- Die Elektrik der Fender Stratocaster
- Fender Wide Range Humbucker 1)
Fender Wide Range Humbucker 2)
Helmuth Lemme hat mehrere Exemplare des ersten Fender Humbuckers und Nachbauten davon unter die Lupe genommen und durchgemessen. - DEAD SPOTS - Zum Schwingungsverhalten elektrischer Gitarren und Bassgitarren
(von Helmut Fleischer und Tilmann Zwicker)
In dieser Studie wird das Phänomen der "Dead Spots" untersucht, bei dem auf bestimmten Bünden und bestimmten Saiten das "Sustain" nicht so gut wie an benachbarten Bünden ist.
(aus "Beiträge zur Vibro- und Psychoakustik" 1/96) - Potis einmal anders messen
(von Bernd C. Meiser)
Beschreibung einer eher unorthodoxen Weise, den Widerstandswert des in einer Gitarre eingebauten Volume-Potis zu bestimmen. - Klangverbesserung von Musikinstrumenten durch Einspielen: Fakt oder Fiktion?
(von Dr. Gregor Weldert)
Viele Musiker, aber auch Instrumentenbauer, vertreten die Ansicht, dass Musikinstrumente erst einmal eingespielt werden müssten, um gut zu klingen. Kann das unter kontrollierten experimentellen Bedingungen bestätigt werden? - weitere Details finden sich im Buch "Physik der Elektrogitarre"
Effekte
Artikel zu Effekten und Effektgeräten für die E-Gitarre.
- Verzerrer, Distortion, Overdrive: Aufzucht und Hege 1)
Verzerrer, Distortion, Overdrive: Aufzucht und Hege 2)
(von W. Hönlein, M. Zollner) - Träume werden wahr - Gitarren-Verzerrer mit allen Finessen
(von Helmuth Lemme) - Effektiv: Impedanzwandler 2)
(von Bernd C. Meiser)
Genaue Analyse von Bipolar-Junction-Transistor-Puffern am Beispiel des TS-9 - Effektiv: Britische FX-Boxes & Zeitgeist 2)
(von Bernd C. Meiser)
Technischer und geschichtlicher Überblick über die Verwendung von britischen Effektgeräten in der Pop- und Rockmusik. - Die Diodenfunktion 2)
(von Bernd C. Meiser)
Nützliche Anmerkungen zur Analogtechnik. - Bernd Meisers Chipology: Operationsverstärker
Historischer und technologischer Überblick über die in Gitarren-Effektgeräten verwendeten Operationsverstärker. - Operationsverstärker: Vertikal geht's besser
(von Helmuth Lemme)
Mehr Leistung in Operationsverstärkern durch neuartige PNP-Transistoren. - Elektronische Hallspirale
(von Helmuth Lemme)
Bauanleitung für einen elektronischen Ersatz einer Hallspirale. - weitere Details finden sich im Buch "Physik der Elektrogitarre"
Verstärker
- Die Geschichte des Fender Bassman: ein mehrfaches Erfolgsmodell
(von Bernd C. Meiser & Tilmann Zwicker) - Der Fender Solid-State Twin-Reverb von 1967 - Was ging damals schief?
(von Tilmann Zwicker, Helmut Lemme & Manfred Zollner)
Bericht in 3 Teilen in englische Sprache; - VOX AC30 Top Boost 1)
VOX_AC30_Top_Boost 2)
(von Bernd C. Meiser)
Schaltungstechnische Analyse dieses sagenumwobenen VOX Amps. - Röhren-Verzerrer
(von Bernd C. Meiser)
Detaillierte Betrachtung des Röhren-Verzerrers eines Ampeg Röhren-Verstärkers. - DC Kathodenfolger 1)
DC Kathodenfolger 2)
(von Bernd C. Meiser)
Detaillierte Beschreibung der Vorgänge im DC-gekoppelter Kathodenfolger der VOX Verstärker. - Die physikalischen Grundlagen der Verstärkerröhre
(Studienarbeit von Bernd C. Meiser) - Röhrenkennlinien aufnehmen mit dem PC
(von Helmuth Lemme)
Wer Röhren erwirbt, kauft sehr leicht die Katze im Sack. Die Streuungen sind erheblich, nicht nur bei solchen von unterschiedlichen Herstellern, sondern durchaus auch zwischen verschiedenen Exemplaren vom selben Hersteller. Wer die Kennlinien nachmisst, findet häufig überraschende Abweichungen von den veröffentlichten Datenblättern. Die in diesem Artikel beschriebene halb automatische Messvorrichtung kann die Selektion wesentlich beschleunigen. - Röhren-Mikrofonie wird messbar
(von Hemuth Lemme)
Röhren reagieren empfindlich auf Erschütterungen und dabei gelangen Störgeräusche in den Signalweg. Hier wird ein Messverfahren beschrieben, dass dazu wiederholbare Ergebnisse liefern könnte. - Der Kompressionseffekt (Sagging) oder Das Geheimnis des Schirmgitters
(von Helmuth Lemme)
Eine Röhrenendstufe nur mit Sinusgenerator und Oszilloskop zu testen, führt nicht weit. Es gibt einige Effekte, die auf diese Weise nicht zu erkennen sind, sich klanglich aber sehr wohl bemerkbar machen. Dazu zählt vor allem die Kompression bei hohen Ausgangsleistungen. Sie tritt nur in Gegentakt-AB-Endstufen auf, nicht in echten Klasse-A- und nicht in Eintakt-A-Endstufen. Wer versteht, wie sie zustande kommt, kann sie gezielt als klangbildendes Element einsetzen. - Kummer mit minderwertigen Röhren
(von Helmuth Lemme)
Die Verarbeitugsqualität von Röhren lässt manchmal sehr zu wünschen übrig. Ein Kurzschluss zwischen Kathode und Heizung kann fatale Folgen haben. Hier der Erfahrungsbericht einer Fehlersuche bei einem VOX AC30. - Kampf dem Rauschen
(von Helmuth Lemme)
Das Rauschen von elektronischen Schaltungen ist ausgesprochen unbeliebt. Wenn es einmal im Tonsignal enthalten ist, dann lässt es sich nicht mehr entfernen. Am besten nutzt man alle Möglichkeiten, das Rauschen von vornherein am Entstehen zu hindern. Hier sind dazu die Grundlagen erläutert und konkrete Tipps genannt. - Lastwiderstand
(von Helmuth Lemme)
Bauanleitung für einen leistungsstarken Lastwiderstand zum Test von Endstufen. - Klangformung in Gitarrenverstärkern
(von Helmuth Lemme)
Wie ein Gitarrenverstärker klingt, wird entscheidend durch seinen Frequenzgang bestimmt. Dieser entsteht vor allem im Klangsteller-Netzwerk, das hier einen völlig anderen Aufbau hat als in HiFi-Verstärkern. An dieser Stelle stecken noch allerhand Verbesserungsmöglichkeiten. - Simulation & Modeling
(von J. Gebhardt)
Überblick über Simulation & Modeling, womit die Nachbildung der Klangeigenschaften von Instrumenten, Verstärkern und Effektgeräten gemeint ist. - Modellierung analoger Gitarrenverstärker mit digitaler Signalverarbeitung
(von Kristjan Dempwolf) - Der Röhren-Modulverstärker
Beschreibung des beeindruckenden modular aufgebauten Röhren-Verstärkers, der z.B. auf dem Guitar Summit 2018 zum Test bereit stand und viel Interesse auf sich zog. - weitere Details finden sich im Buch "Physik der Elektrogitarre"
Lautsprecher
- Grundlagen und Details finden sich im Buch "Physik der Elektrogitarre"
Studio & Bühne
- Grundlagen der Tonstudiotechnik 1)
Grundlagen der Tonstudiotechnik 2)
(von Gerd Brohasga) - weitere Artikel finden sich im Buch "Elektroakustik für Bühne und Studio"
Rezeption
Musik
- Beiträge zum Thema Musik finden sich auf unserem YouTube-Kanal
GITEC e.V. - Forum E-Gitarrentechnik