Skip to content
GITEC Wissens-Archiv
GITEC Community
GITEC Journal
Fragen stellen!
Das Buch der Bücher!
Fachartikel (teils auszugsweise)
GITEC Meetings
Mitglieder-Projekte
Hörversuche
Newsletter
Mitgliederbereich
Log In
🇬🇧
GITEC Wissens-Archiv
Federhall – von legendär bis scheppernd
Created On
23. Mai 2018
by
Dr. T
Print
Du bist hier:
KB Home
Effekte
Federhall - von legendär bis scheppernd
< Zurück
Umfassende Info zum Thema "Federhall":
Federhall-Systeme
Gitarre
Saiten - Schwingungen & Eigenschaften
Saiten (nicht Seiten!) - im Buch
Saitenmagnetik: nur so kann der (magnetische) Pickup etwas "hören"
Ein Modell: die Saite als Leitung ... das erklärt vieles
Theorie (und Praxis) der Saitenschwingung - wo der Ton beginnt!
Saitenalterung
Tonabnehmer & Gitarren-Elektrik - Pickups, Potis & Schalter
Gitarren-Elektrik - im Buch
Potis, Tone-Caps, Kabel ....
Tonabnehmer - im Buch
Piezo-Tonabnehmer
Magnet-Tonabnehmer
Potis einmal anders messen
In Sachen Pickups: Kabel, Alnicos & Holy Grails
Das Magnetfeld - ganz anschaulich
Fender „Wide Range Humbucker“
Die Elektrik der Fender Stratocaster
Hardware - Holz, Korpus, Brücke, Vibrato, ....
Korpus, Holz, Brücke, Tailpiece und Vibrato - im Buch
Hals und Bünde - im Buch
Effekte
Overdrive, Distortion, Verzerrer, Booster
Verzerrer & Co. - im Buch
Drive: Range Master und andere Booster
Verzerrer, Distortion, Overdrive: Aufzucht und Hege
Phaser, Flanger & Chorus
Zeitmodulations-basisierte Effekte im - Buch
UniVibe & Konsorten
Power für die Effekte: Batterien - Leben und Sterben
Federhall - von legendär bis scheppernd
Amp & Speaker
Vor-, Klangregel & Treiberstufe
Koppelkondensatoren - im Buch
Die Phasenumkehrstufe (Phase-Splitter, Treiberstufe) - im Buch
Klangregelung, Tone-Stack & Equalizer - im Buch
Die Zwischenverstärkerstufe - im Buch
Die Vorstufe - im Buch
DC-Kathodenfolger
Endstufe
Ausgangs-Übertrager - im Buch
Endstufen-Eigenschaften & Bedürfnisse - im Buch
Betriebsarten (Class A, Class AB, Gegentakt/Push-Pull, Class D) - im Buch
Dummy-Load
Netzteil
Netzteil - im Buch
Elkos messen
Der Kompressionseffekt (engl. „Sagging“)
Röhren
Röhren-Daten - im Buch
Röhren-Sound, -Alterung & -Matching - im Buch
Röhrenmikrofonie wird messbar
K2 Nullstelle
ECC83
Gitterstrom
Röhrenkennlinien aufnehmen mit dem PC
Lautsprecher
Lautsprecher - im Buch
Lautsprecher-Fachartikel
Spezielle Amps & Vergleiche
Der Fender Bassman und seine Historie
Der Fender Solid-State Twin Reverb: Was ging damals schief? (in 3 Teilen; englische Sprache; vollständig verfügbar)
Fender vs Marshall vs Vox: nimmt sich das viel? - im Buch
Röhre vs Transistor & Schall vs Klang - im Buch
VOX AC30 Top Boost
Der Röhren-Modulverstärker
Modeling
Modeling - im Buch
Modeling & Simulation
Modellierung analoger Gitarrenverstärker mit digitaler Signalverarbeitung
Controls, Tone-Caps, Cables ....
Literature- and link-list
Studio & Bühne
Equalizer und Allpässe
Raumakustik
Studio- und Messmikrofone
Eigenschaften von Studio-Lautsprechern
Grundlagen der Tonstudiotechnik
Links & Literatur
Physik der Elektrogitarre (Buch)
Links & Literatur
Wissenschaft & Theorie
Messtechnik & Stochastik
Sammlung von Animationen
Wissenschaft & Theorie im Buch
Verzerrungen
Reguitaring
Bauelemente - JFETs, LDRs, Röhren, Kondensatoren, etc.
Gruppenlaufzeit
CSD-Wasserfall-Darstellung